Lehrgang SV FÜ GBT
Lehrgang zum Sachverständigen für die Fremdüberwachung von GBT nach Anlage 17 des Verfüll-Leitfadens (SV FÜ GBT)

Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Kursangeboten.
Günter Wanner ist seit 2010 in der Leitung der Zertifizierungsstelle, als Überwachungsbeauftragter und als Sachverständiger für den BAYBÜV tätig. Sein besonderes Fachgebiet ist der Überwachungsbereich der Wiederverfüllungen, den er seit vielen Jahren fachlich leitet.
Herr Wanner ist bei den verfüllenden Betrieben, im Bayerischen Umweltministerium (StMUV) und im Landesamt für Umwelt (LfU) als kompetenter Fachmann und versierter Praktiker anerkannt.
Seit 2011 führt Herr Wanner jährliche Schulungen zu allen Themen rund um die Verfüllung von Gruben, Brüche und Tagebaue nach dem bayerischen Leitfaden durch. In den letzten Jahren konnten wir zu diesem Schulungsprogramm bis zu 300 und mehr Teilnehmer begrüßen.
Anfang 2022 hat Herr Wanner das Fachbuch „Das 1x1 der Verfüllung nach dem bayerischen Verfüll-Leitfaden“ herausgegeben. Dieses Standardwerk erfreut sich seit dem Erscheinen großer Nachfrage. Es erklärt den Verfüll-Leitfaden strukturiert und praxisbezogen, leicht verständlich und erfasst übersichtlich alle Arbeitsbereiche. Auf der Basis der aktuellen Vorgaben zum „weitergeführten Leitfaden“, sowie der novellierten BBodSchV n. F., wurde es in der letzten Neuauflage überabeitet, aktualisiert und mit einer Erweiterung in der Fremdüberwachung ergänzt. Das Fachbuch bildet die theoretische Richtschnur für die Schulung des Personals der Standorte sowie für unsere Lehrgänge zur Erlangung der Sachverständigenkompetenz zur Überwachung von Verfüllungen nach Anlage 17 des Verfüll-Leitfadens. In der Alltagspraxis dient das Fachbuch als hilfreiches Nachschlagewerk. Es liegt bei den Betrieben und in den behördlichen Bibliotheken des Bayerischen Umweltministeriums und des Landesamtes für Umwelt auf.
Gemäß Punkt B-13 im Verfüll-Leitfaden ist die Fremdüberwachung in der Verfüllung von Gruben, Brüchen und Tagebauen von unabhängigen, fachlich qualifizierten Sachverständigen durchzuführen. Das LfU veröffentlicht dazu eine Liste der Sachverständigen, welche die erforderlichen Nachweise besitzen (siehe LfU: Liste der Sachverständigen FÜ GBT).
Nach den Vorgaben des Verfüll-Leitfadens in der Anlage 17 Abschnitt 1.4 Abs. 1 Nr. 3 wird zum Nachweis der Fachkunde u. a. eine erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrgang gem. Anlage 17 Abs. 3 gefordert, der mindestens alle zwei Jahre durch Nachweis der Teilnahme an einem geeigneten Lehrgang aufzufrischen ist. Die Lehrgänge zum Nachweis der Fachkunde und zur Auffrischung müssen durch das Bayerische Landesamt für Umwelt (LfU) anerkannt und durch Aufnahme in die o. g. Liste dokumentiert sein.
Seit Oktober 2023 ist der BAYBÜV vom LfU als Lehrgangsträger mit Herrn Wanner als Lehrgangsleiter anerkannt (siehe LfU: Liste der Lehrgangsanbieter).
Als Voraussetzung zur Listung bietet der BAYBÜV zum Nachweis der Fachkunde den „Lehrgang zum Sachverständigen für die Fremdüberwachung von Gruben, Brüchen und Tagebauen nach Anlage 17 des Verfüll-Leitfadens (SV FÜ GBT)“ fortwährend an.
Die gelisteten Sachverständigen können Ihre Sachkunde und ihr Fachwissen beim BAYBÜV über den „Aktualisierungskurs“ für Sachverständige für die Fremdüberwachung von Gruben, Brüchen und Tagebauen (Sachverständige FÜ GBT) gem. Anlage 17 des Verfüll-Leitfadens“ im 2-Jahres-Rhythmus regelmäßig auffrischen. Dazu stellen wir Ihnen stets die neuesten Entwicklungen in der Vorschriftenlandschaft, die überarbeiteten und neuen LfU-Merkblätter sowie auch aktuelle Leitlinien vor. Die Gelegenheit zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch ist mit vorgesehen. Unsere Kurse werden ebenso regelmäßig durch Teilnahme von Genehmigungs- und Fachbehörden wahrgenommen.
Lehrgang SV FÜ GBT
Lehrgang Sachverständige für die Fremdüberwachung von Gruben, Brüchen und Tagebauen gem. Anlage 17 Verfüll-Leitfadens (SV FÜ GBT)
Online-Termine:
Das 1x1 der Verfüllung - Flyer - 2. Auflage